Kurse an Akademien & im Atelier

Kurs „Quadrat! Abstrakt! Acryl!“

4-Tages Kurs an der AdbK Kolbermoor

Montag 29.09. – Donnerstag, 02.10.2025

Ein Kurs für alle, die sich einmal ganz gezielt mit dem Bildaufbau auf quadratischem Format auseinandersetzen möchten, denn ganz klar, ein quadratisches Format verlangt einen anderen Bildaufbau, wie ein Gemälde im Hochkant- oder Querformat.
Gemalt wird auf großen quadratischen Leinwänden von Maßen 80x80cm bis maximal 120x120cm. Dabei lernen wir, wie man großzügig Flächen setzt und Acrylfarben in diversen Techniken auftragen kann. Wir lasieren, wir nutzen den Schwamm, die Spachtel und natürlich Pinsel. Wir arbeiten mal pastos, mal deckend oder tragen Farbe trocken auf. Wir ergründen, welches Tonwert-Spektrum in Acrylfarben steckt und welch wunderbare Farbwerte entstehen, wenn wir die einzelnen Töne untereinander mischen. Neon oder andere „unmögliche“ Farben werden unseren Widerstand herauskitzeln. Wir lernen Funktionen von Linien kennen, und wie wir diese geschickt einsetzen können, um Flächen zu verbinden. Wachskreiden, Kohle, Graphitstifte, Pinselverlängerungen und Papiere geben uns neue Impulse und werden nach Lust und Laune eingesetzt. Damit unternehmen wir lauter kleine Schritte hin zum neuen Bild und zu neuen Sehweisen, die uns aus der behaglichen Komfortzone führen.

Zudem gibt es eine Einführung in Kompositionsregeln, die wir mit kurzen Übungen speziell für die quadratische Form ergänzen. Das schärft den Blick und hilft uns beim eigenen Bildfindungsprozess.

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt ausschließlich über die Akademie der bildenden Künste Kolbermoor

abstrakte Acrylmalerei

Kurs „Helle Malerei in Acryl“

5-Tages Kurs an der Kunstakademie Eigenart in Bad Heilbrunn

Mittwoch 10.06. – Sonntag, 14.06.2026

Das Ziel ist klar: Wir möchten helle, leichte und luftige Bilder in Acrylfarben zaubern. Doch wie kommt man dahin? Wie geht man vor? Warum wirken manche Bilder zauberhaft zart und andere nur kitschig? Ich werde Euch zeigen, wie man Farbe deckend, pastos oder trocken auf der Leinwand aufträgt. Dann ergänzen wir die ersten Malergebnisse mit Farbschüttungen, um Flächen zusammen zu ziehen, oder malen lasierend. Schicht für Schicht. Wir nutzen den Schwamm, die Spachtel und natürlich unterschiedliche Pinsel von breit bis dünn. Wir ergründen, welches Tonwert-Spektrum in Acrylfarben steckt und welch wunderbare Farbwerte entstehen, wenn wir die einzelnen Töne untereinander mischen. Neon oder andere „unmögliche“ Farben werden unseren Widerstand herauskitzeln. Wir lernen Funktionen von Linien kennen, und wie wir diese geschickt einsetzen können, um Flächen zu verbinden. Wachskreiden, Kohle, Graphitstifte, Pinselverlängerungen und Papiere geben uns neue Impulse und werden nach Lust und Laune eingesetzt. Damit unternehmen wir lauter kleine Schritte hin zum neuen hellen Bild und zu neuen Sehweisen, die uns aus der behaglichen Komfortzone führen.
Kompositionsübungen in Verbindung mit einem kurzen Vortrag zu einigen Grundregeln der Bildkomposition werden unsere Sehgewohnheiten schärfen und uns beim Bildfindungsprozess unterstützen.

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt ausschließlich über die Akademie Eigenart

abstrakte Bilder für zuhause kaufen

Kurs „Informelle Malerei“

5-Tages Kurs an der AdbK Kolbermoor

Montag 20.07. – Freitag, 24.07.2025

Es geht um Fläche, um Material und um die große Geste! Wir arbeiten mit Leinwänden von mittlerer Größe bis zu großen Formaten. Großzügig setzen wir Flächen, verwerfen diese wieder und legen neue Farbschichten darüber. Die Farbe wird mal lasierend aufgetragen, mal wird geschüttet, mal erfolgt der Farbauftrag pastos, mal mit Pigmenten, mal mit Asche oder alles gemischt! Mutig setzen wir Linien, um Flächen zu verbinden oder den Strich einfach alleine für sich sprechen lassen. Wie wäre es, einfach einen großen Fetzen Papier ins Bild zu kleben. Darf er bleiben oder wird er wieder überlagert? Oder eine große Fläche Rost zu integrieren? Materialität steht neben Gestik. Es entstehen neue unbekannte Formen. Ausprobieren! Mutig sein! Den eigenen Ausdruck finden. Das ist spannend und herausfordernd!

Pigmente, Asche, Marmormehl, Papier, Kohle, Wachskreide etc. werden neben Acrylfarbe verwendet. Und so entsteht Strich um Strich, Linie um Linie, Fläche um Fläche eine neue Bildkomposition in der Tradition der großen informellen Maler wie Emil Schumacher, K. R. H. Sonderborg, Cy Twombly oder Antoni Tapies.

Übungen und ein Vortrag zur Bildkomposition runden das Seminar ab.

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt ausschließlich über die Akademie der bildenden Künste Kolbermoor

abstrakte blaue Gemälde kaufen

Kurs „Neon – Lust auf Laut?“ – Abstrakte Malerei mit Acrylfarbe und Pigmenten

4-Tages Kurs an der AdbK Kolbermoor

Montag 05.10. – Freitag, 08.10.2026

Einladung zum Farbenrausch auf großen Leinwänden! Es macht einfach Spaß, knallige Farben zu verwenden, denn das ist ein Ausdruck von purer Lebensfreude! Im Kurs lernen wir, wie man Neonfarbe geschickt einsetzt, ohne dabei gleich „Augenkrebs“ zu bekommen. Manchmal darf sie nur im Hintergrund durchspitzeln, mal wird sie vordergründig laut in Szene gesetzt. Je nachdem, was wir zulassen wollen und was uns gefällt. In jedem Fall möchten wir großformatige großzügige und in sich funktionierende abstrakte Gemälde schaffen.

Ich werde Euch zeigen, wie man großzügig Flächen setzt und Acrylfarben & Pigmente in diversen Techniken auftragen kann. Wir lasieren, wir nutzen die Spachtel, den Schwamm und natürlich Pinsel. Wir arbeiten mal pastos, mal flüssig oder tragen Farbe trocken auf.
Wir lernen Funktionen von Linien kennen, und wie wir diese geschickt einsetzen können, um Flächen zu verbinden. Wachskreiden, Kohle, Leim, Pigmente, Graphitstifte & Pinselverlängerungen geben uns neue Impulse und werden nach Lust und Laune eingesetzt. Damit unternehmen wir lauter kleine Schritte hin zum neuen Bild und zu neuen Sehweisen, die uns aus der behaglichen Komfortzone führen.

Zudem gibt es einen Vortrag über Kompositionsregeln, die wir mit täglichen kleinen Zeichenübungen ergänzen. Das schärft den Blick und hilft uns beim eigenen Bildfindungsprozess.

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt ausschließlich über die Akademie der bildenden Künste Kolbermoor